Fortbildungen Hebammentätigkeit und Ernährungsberatung:
2013:
- Indische Babymassage nach Leboyer
- Training Postnatal – Rückbildungsgymnastik unter ganzheitlichen Aspekten
- Notfälle und Erkrankungen in Schwangerschaft und Wochenbett
- Erfolgreich im Beruf – Ich mache mich selbstständig
- Abrechnungsmöglichkeiten in der Ernährungsmedizinischen Praxis
- Von der Beikost zur optimierten Mischkost – aktuelle Empfehlungen und ihre wissenschaftlichen Hintergründe
2014:
- Anatomie der weiblichen Brust und die Physiologie der Laktation
- Individuelle Beikost
- Nährstoffsubstitution und Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft
- Betreuung von Frauen mit Risikoschwangerschaft
- Ernährung und Immunologie
- Systemische Ernährungsberatung
- Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern
- DGE Expert für die Ernährungsberatung
2015:
- Folsäure und andere Vitamine: Genügt eine gute Ernährung?
- Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
- CTG-Fortbildung für Hebammen
- Reanimation / Erste Hilfe Mutter und Neugeborene
- Screening auf Gestationsdiabetes
- SAFARIKIDS-Kursleiterinnen
- Frühkindliche Geschmacksprägung – wie ist das möglich?
- Zusätzliche Nährstoffe bei Kindern – notwendig oder überflüssig
- Nahrungsmittelallergien bei Kindern
- Geschmackspräferenzen von Kindern: Entwicklung und Schulung für eine ausgewogene Ernährung
- Trink- und Getränkeempfehlungen für Kinder und Jugendliche
- Kita – und Schulverpflegung – Wunsch und Wirklichkeit
- Ernährungstherapie von Kindern mit Stoffwechselstörungen am Beispiel von Phenylketonurie, Harnstoffzyklusdefekten, Galaktosämie und Glukosetransportdefekt
- Apps in der Ernährungsmedizin
2016
- Kursleiterschulung SAFARIKIDS FitFood
- Schulterdystokie – logistische Herausforderung
- Der plötzliche Kindstod – Risikofaktoren und Kontroversen
- Vorteile zum Tragen kommen lassen
- Das späte Wochenbett: Neuorientierung braucht Zeit
- Geburtsmodus und Allergien – Wie „lernt“ das Immunsystem?
- Wenn die frühen Reflexe andauern
- Unbequem sein!
- Stillen von Frühgeborenen:…mit Ruhe und Gemütlichkeit
- Biologische Rhythmen und Schlafstörungen
- Wie viel Bewegung braucht die Geburtsvorbereitung?
- Peripartale psychische Störungen: Vielfältig und komplex
- Schreiende Babys, müde Mütter – Wege aus dem Teufelskreis
- Der ideale Dritte
- Infektionsscreening in der Schwangerschaft
2017
- Dokumentation und Haftung
- CTG-Beurteilung nach aktuellen Kriterien
- VFED-Kongress Aachen
- Adipositas: Gesundheitsrisiko für Mutter und Kind
- Notfälle im häuslichen Wochenbett – die Mutter
- Im Notfall helfen (Erste Hilfe)
2018
- Kartoffeln und Getreide
- Chronisch entzündliche Erkrankungen
- Neue Ernährungsrichtlinien für Säuglinge I und II
- Stillmanagement im frühen Wochenbett
- Notfälle im häuslichen Wochenbett – der Säugling
- Hygiene in der Hebammentasche
- Hebammen in der Schwangerenvorsorge
- Ernährung und Reanimation
- VFED-Kongress Aachen
- Workshop Genießen macht Spaß-Genussvoll erfolgreich in der Ernährungsberatung
- Esstörungen in der Ernährungstherapie-ein Grenzgebiet (Basisseminar)
- Esstörungen in der Ernährungstherapie-ein Grenzgebiet (Aufbauseminar)
- Hebammenfortbildung städtische Kliniken MG ( Adipositas, Diabetes, Hypertonie, Gestose, HELLP, postpartale Blutungen, Stillen aus ärztlicher Sicht)